Mammographie
Unsere Ordination nimmt am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm der Krankenkassen teil.
In unserer Röntgenordination ist mittlerweile die moderne „Tomosynthese“ mit daraus berechneter Mammographie (= C- view) die Standarduntersuchung, weil damit der Brustkrebs früher, als kleine Veränderung, erkannt werden kann. Weitere Details erfahren Sie, wenn Sie das links vorhandene Symbolbild für die Tomosynthese anklicken. Weiters wird das so genannte „double reading“ betrieben, was bedeutet, dass alle Mammographien von 2 erfahrenen Ärzten begutachtet werden.
Unsere Ordination ist auch mit dem Mammographie-Qualitätszertifikat der Österreichischen Röntgengesellschaft (ÖRG) ausgezeichnet.
Interventionelle Eingriffe
Interventionelle Eingriffe im Rahmen einer stationären Aufnahme in der Privatklinik (keine Kassenleistung)
Die Nummer eins der Erkrankungs- und Todesfälle in der zivilisierten Welt sind atherosklerotische Gefäßveränderungen („Gefäßverkalkungen“) und deren Folgeerscheinungen, wie z. B. Raucherbein, Herzinfarkt und Schlaganfall. Neben vererbbaren Risikofaktoren ist vor allem der Lebensstil für diesen Umstand verantwortlich. Rauchen, Bluthochdruck, falsche Ernährung und damit erhöhte Blutfette, Zuckerkrankheit sowie Bewegungsmangel sind die wichtigsten Gründe für das Auftreten von Gefäßveränderungen.
Zur Vorbeugung und Behandlung gehört eine nachhaltige Änderung falscher Lebensgewohnheiten sowie eine Therapie begleitender Erscheinungen, wie z. B. Zuckerkrankheit. Ist es einmal zu Beschwerden wie beim sog. Raucherbein gekommen (Schmerzen beim Gehen, offene Füße), muß oft zusätzlich ein operativer Eingriff vorgenommen werden. Die folgenden Seiten sollen Ihnen helfen, diese vom Radiologen durchgeführten Methoden zu verstehen.
Knochendichtemessung (Densitometrie)
Die Quantifizierung des Knochenkalkmineralgehalts (auch Knochendichtemessung genannt) ist die Grundlage jeder Osteoporose-Diagnostik.
Ultraschall (Sonographie)
Digitales Röntgen
Digitales Röntgen mit digitalem Archiv: Ihre Bilder werden bei uns gespeichert und stehen bei Kontrollen zur Verfügung!
Angebotene Untersuchungen:
Durchleuchtung
Eine Durchleuchtung oder Fluoroskopie ermöglicht die dynamische Röntgenbilddarstellung:
Computertomographie (CT) - Spezialuntersuchungen
Bei einer CT mit Kontrastmittel sollten Sie unbedingt einen Laborbefund mit Kreatinin und TSH-Werten mitbringen.
Spezielle CT-Untersuchungen: