Unsere Leistungen

Univ.-Prof. Dr. Dock, Dr. Mendel, Dr. Brezina, Dr. Kilanowicz Fachärzte für Radiologie OG - Standort Skodagasse

Mammographie

Unsere Ordination nimmt am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm der Krankenkassen teil.

In unserer Röntgenordination ist mittlerweile die moderne „Tomosynthese“ mit daraus berechneter Mammographie (= C- view) die Standarduntersuchung, weil damit der Brustkrebs früher, als kleine Veränderung, erkannt werden kann. Weitere Details erfahren Sie, wenn Sie das links vorhandene Symbolbild für die  Tomosynthese anklicken. Weiters wird das so genannte „double reading“ betrieben, was bedeutet, dass alle Mammographien von 2 erfahrenen Ärzten begutachtet werden.

Unsere Ordination ist auch mit dem Mammographie-Qualitätszertifikat der Österreichischen Röntgengesellschaft (ÖRG) ausgezeichnet.

Informationsblatt Brustvorsorge (PDF)

Interventionelle Eingriffe

Interventionelle Eingriffe im Rahmen einer stationären Aufnahme in der Privatklinik (keine Kassenleistung)


Die Nummer eins der Erkrankungs- und Todesfälle in der zivilisierten Welt sind atherosklerotische Gefäßveränderungen („Gefäßverkalkungen“) und deren Folgeerscheinungen, wie z. B. Raucherbein, Herzinfarkt und Schlaganfall. Neben vererbbaren Risikofaktoren ist vor allem der Lebensstil für diesen Umstand verantwortlich. Rauchen, Bluthochdruck, falsche Ernährung und damit erhöhte Blutfette, Zuckerkrankheit sowie Bewegungsmangel sind die wichtigsten Gründe für das Auftreten von Gefäßveränderungen.

Zur Vorbeugung und Behandlung gehört eine nachhaltige Änderung falscher Lebensgewohnheiten sowie eine Therapie begleitender Erscheinungen, wie z. B. Zuckerkrankheit. Ist es einmal zu Beschwerden wie beim sog. Raucherbein gekommen (Schmerzen beim Gehen, offene Füße), muß oft zusätzlich ein operativer Eingriff vorgenommen werden. Die folgenden Seiten sollen Ihnen helfen, diese vom Radiologen durchgeführten Methoden zu verstehen.

Knochendichtemessung (Densitometrie)

Die Quantifizierung des Knochenkalkmineralgehalts (auch Knochendichtemessung genannt) ist die Grundlage jeder Osteoporose-Diagnostik.

Ultraschall (Sonographie)

  • Untersuchung sämtlicher Körperregionen
  • Farbdoppler und Duplexuntersuchungen der Blutgefäße
  • hochauflösende Sonographie (small parts)
  • Beinvenen (keine GKK-Kassenleistung)
  • Beinarterien (keine GKK-Kassenleistung)
  • Halsschlagadern (Carotis)
  • etc.

Digitales Röntgen

Digitales Röntgen mit digitalem Archiv: Ihre Bilder werden bei uns gespeichert und stehen bei Kontrollen zur Verfügung!

Angebotene Untersuchungen:

  • sämtliche konventionellen Röntgenaufnahmen inkl.
  • Nierenröntgen (IVP)
  • Magenröntgen
  • Dickdarmröntgen
  • Venenröntgen (Phlebographie)
  • Zahnpanorama (OPTG)
  • Fernseitenröntgen (KFO)
  • etc.

Durchleuchtung

Eine Durchleuchtung oder Fluoroskopie ermöglicht die dynamische Röntgenbilddarstellung:

  • Magenröntgen
  • Dickdarmröntgen
  • Venenröntgen (Phlebographie)

Computertomographie (CT) - Spezialuntersuchungen

Bei einer CT mit Kontrastmittel sollten Sie unbedingt einen Laborbefund mit Kreatinin und TSH-Werten mitbringen.

 

Spezielle CT-Untersuchungen:

  • Low dose CT der Lunge (Rauchervorsorge)
  • Herz CT
  • Calcium scouring (Vorsorgeuntersuchung für Verkalkung der Herzkranzgefäße)
  • Virtuelle Colonographie (Vorsorgeuntersuchung des Dickdarms)
  • Dental CT

Univ.-Prof. Dr. Dock, Dr. Mendel, Dr. Brezina, Dr. Kilanowicz Fachärzte für Radiologie OG

Skodagasse 32

1080 Wien

 

 +43 1 4053193

info@wienerradiologie.at

 

Weitere Standorte

Ordinationszeiten

Montag 08:00 - 17:00

Dienstag 08:00 - 20:00

Mittwoch 08:00 - 17:00

Donnerstag 07:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 16:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Im Juli & August sowie vom 24.12. - 6.1.:
Montag - Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag 8.00 - 16.00 Uhr

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.